Kurse und Trainingsangebote
Was steht auf dem Programm?In den Gesellschaftstanzkursen auf Level 1 bis 4 werden grundlegende Schrittfolgen vermittelt. Auf Level 5 bis 8 sowie in den Performance Classes werden diese Grundlagen weiterentwickelt und technisch verfeinert. Auf dem Programm stehen die Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer (ab Level 2), Slowfox (ab Level 5) und Quickstep sowie die lateinamerikanischen Tänze Samba (ab Level 2), Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble (ab Level 3) und Jive. Discofox und Salsa werden in eigenständigen Kursen unterrichtet, sind aber auch Bestandteil der Gesellschaftstanzkurse auf Level 1 bis 4. Weiter bieten wir auch Forró-Kurse an. Weitere Infos zur Anmeldung Teilnahme und AnwesenheitEine regelmäßige Teilnahme wird in allen Kursen vorausgesetzt, daher macht es im Allgemeinen keinen Sinn, sich für einen bereits laufenden Kurs auf die Warteliste zu setzen. Weitere Infos findet Ihr hier |
Welcher Kurs ist der richtige?Wenn du mehrere verschiedene Tanzrichtungen und -stile kennenlernen möchtest, empfehlen wir dir die klassischen Gesellschaftstanzkurse. Bist du hingegen vorwiegend nur an Discofox, Salsa oder Forró interessiert, solltest du die entsprechenden Spezialkurse besuchen. Wenn du keine oder nur wenige Vorkenntnisse mitbringst, sind jeweils die Level-1-Kurse genau das Richtige. Sind zumindest Grundschritte in den meisten Gesellschaftstänzen bekannt, besteht die Möglichkeit eines Quereinstiegs in einen höheren Gesellschaftstanzkurs. Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen hierzu finden sich in den Kursbeschreibungen auf der HSZ-Seite. Bei Unsicherheit über das geeignete Level für einen Quereinstieg in Gesellschaftstanzkurse können gerne die Übungsleiter im Betreuten Training oder bei langer vorheriger Tanzerfahrung die Trainer der Kurse auf Level 5 bis 8 beziehungsweise der Performance Classes angesprochen werden. Auch in den Spezialkursen besteht bei entsprechenden Vorkenntnissen die Möglichkeit des Quereinstiegs in die höheren Kurse. Weitere Infos zu den Gesellschaftstanzkursen, Discofoxkursen, Forrókursen und Salsakursen |
Kursdauer und KursbeginnDas Semester beim Hochschulsport der RWTH und FH Aachen beginnt jeweils mit dem Start der Vorlesungszeit an der RWTH und geht bis zum Ende der anschließenden vorlesungsfreien Zeit. Die Kurse dauern jeweils ein halbes Semester und haben damit in der Regel 10 bis 13 Kurstermine. Der Kursbeginn ist hier sowohl zum Semesterstart (Oktober/April) als auch zur Semestermitte (Januar/Juli) möglich. Betreutes Training GesellschaftstanzDa Übung bekanntlich den Meister macht, bieten wir zusätzlich das Betreute Training Gesellschaftstanz an. Hier kann das Erlernte eigenständig zu Musik wiederholt und vertieft werden. Natürlich wird das Training von erfahreren Übungsleitern begleitet, so dass ihr jederzeit Fragen stellen könnt. Das Betreute Training findet in zwei Gruppen statt. Eine Gruppe ist dabei den Teilnehmern der Kurse auf Level 1 bis 4 vorbehalten, die andere den Teilnehmern der höheren Kurse. Weitere Infos zum Betreuten Training TanztreffDer Tanztreff ist eine weitere Möglichkeit zum eigenständigen Training oder auch einfach nur zum freien Tanzen. Tanzmusik wird durch einen Übungsleiter organisiert; im Gegensatz zum Betreuten Training steht er jedoch nicht für Fragen zu Figuren oder zur Tanztechnik zur Verfügung. Weitere Infos zum Tanztreff |
Gesellschaftstanzkurse
In der ersten Semesterhälfte bieten wir vier Level-1-Kurse, zwei Level-2-Kurse, zwei Level-3-Kurse und einen Level-4-Kurs an, in der zweiten Semesterhälfte zwei Level-1-Kurse, vier Level-2-Kurse, einen Level-3-Kurs und zwei Level-4-Kurse. Die Inhalte in den Kursen mit identischer Bezeichnung sind hierbei jeweils nahezu dieselben, unabhängig davon, in welchem Zeitraum der Kurs besucht wird.
Die Kurse auf Level 5 bis 8 werden in jedem Zeitraum einmal angeboten. Zudem findet jedesmal eine Performance Class Standard und eine Performance Class Latein statt.
Die Kurse bauen wie im Folgenden dargestellt aufeinander auf.
Level 1 | ||
Level 2 | ||
Level 3 | ||
Level 4 | ||
Level 5 | ||
Level 6 | ||
Level 7 | ||
Level 8 | ||
Performance Class Standard 1/2 | Performance Class Latein 1/2 |
Die Performance-Class-Kurse können parallel besucht werden. Auch gibt es hier keine vorgeschriebene Reihenfolge; es kann etwa auch die PC2 vor der PC1 belegt werden.
Gesellschaftstanz Level 1
Die Kurse auf Level 1 richten sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die keine oder nur wenig Erfahrung im Gesellschaftstanz gesammelt haben. Wir empfehlen, zusätzlich zum Level-1-Kurs auch das Betreute Training zu buchen, um die Kursinhalte intensiver einüben zu können.
Grundschritte und einfache weitere Figuren in den Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango und Quickstep, den lateinamerikanischen Tänzen Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive sowie den Tänzen Discofox und Salsa. Dabei werden auch die Grundlagen zur Haltung und zur Fußtechnik erklärt.
Gesellschaftstanz Level 2
Die Kurse auf Level 2 richten sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Level 1 absolviert oder die Inhalte anderweitig gelernt haben. Wir empfehlen, zusätzlich zum Level-2-Kurs auch das Betreute Training zu buchen, um die Kursinhalte intensiver einüben zu können.
Es werden fortgeschrittenere Figuren und deren Führung in den aus Level 1 bekannten Tänzen unterrichtet, also im Langsamen Walzer, Tango, Quickstep, Cha-Cha-Cha, Jive, Discofox sowie in der Rumba und der Salsa. Als neue Tänze lernt Ihr Wiener Walzer und Samba. Die Grundlagen zur Haltung und Fußtechnik werden vertieft. Ziel ist ein selbstsicheres Auftreten in den erlernten Tänzen.
Gesellschaftstanz Level 3
Die Kurse auf Level 3 richten sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Level 1 und 2 absolviert oder die Inhalte anderweitig gelernt haben. Wir empfehlen, zusätzlich zum Level-3-Kurs auch das betreute Training zu buchen, um die Kursinhalte intensiver einüben zu können.
Es werden komplexere Figuren und deren Führung in den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Quickstep, Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive und Discofox unterrichtet. Als neuen Tanze lernt Ihr den Paso Doble. Haltung und Fußtechnik in den erlernten Tänzen werden verfeinert.
Gesellschaftstanz Level 4
Die Kurse auf Level 4 richten sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Level 1 bis 3 absolviert oder die Inhalte anderweitig gelernt haben. Wir empfehlen, zusätzlich zum Level-4-Kurs auch das betreute Training zu buchen, um die Kursinhalte intensiver einüben zu können.
Es werden komplexere Figuren und deren Führung sowie weiterführende Schrittfolgen in den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Quickstep, Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble, Jive und Discofox unterrichtet. Haltung und Fußtechnik in den erlernten Tänzen werden verfeinert.
Gesellschaftstanz Level 5
Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die das Programm der Kurse auf Level 1 bis 4 beherrschen.
In diesem Kurs werden intensiv die Standardtänze Langsamer Walzer und Tango vertieft, und es wird der Slowfox als neuer Tanz eingeführt. Aber auch in anderen Tänzen lernt Ihr Neues. Im Fokus stehen die Grundlagen der Tanztechnik sowie die Verbesserung der Tanzhaltung.
Gesellschaftstanz Level 6
Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die das Programm der Kurse auf Level 1 bis 5 beherrschen.
In diesem Kurs werden intensiv die lateinamerikanischen Tänze Cha-Cha-Cha, Paso Doble und Samba behandelt, aber auch in anderen Tänzen lernt Ihr Neues. Im Fokus stehen die Grundlagen der Tanztechnik sowie die Verbesserung der Haltung und Führung
Gesellschaftstanz Level 7
Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die das Programm der Kurse auf Level 1 bis 6 beherrschen. Vor allem müßt Ihr Grundkenntnisse im Slowfox mitbringen.
In diesem Kurs werden intensiv die Standardtänze Quickstep, Langsamer Walzer, Slowfox und Tango behandelt, aber auch in anderen Tänzen lernt Ihr Neues. Im Fokus stehen die Grundlagen der Tanztechnik sowie die Verbesserung der Haltung und Führung
Gesellschaftstanz Level 8
Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die das Programm der Kurse auf Level 1 bis 7 beherrschen. Vor allem müßt Ihr fortgeschrittene Kenntnisse im Slowfox mitbringen.
In diesem Kurs werden intensiv die lateinamerikanischen Tänze Samba, Jive und Rumba vertieft, aber auch in anderen Tänzen lernt Ihr Neues. Im Fokus stehen die Grundlagen der Tanztechnik sowie die Verbesserung der Haltung und Führung
Performance Class Latein 1/2
Dieser Kurs richtet sich an Paare, die den Level-8-Kurs erfolgreich absolviert oder die Kenntnisse anderweitig gelernt haben. Ihr solltet ambitioniert in den lateinamerkanischen Tänzen weiter tanzen wollen, gegebenenfalls bis hin zur Teilnahme an den Hochschul-Tanzturnieren. Der Wechsel in diesen Kurs darf erst nach Absprache mit Übungsleiter/innen der Kurse ab Level 5 aufwärts erfolgen. Es gibt hier keine vorgeschriebene Reihenfolge der Kurse; es kann etwa auch die PC2 vor der PC1 besucht werden.
Neue Schrittfolgen und Variationen. Verbesserung der Technik und Haltung. Rhythmik und Betonung der Tänze.
Performance Class Standard 1/2
Dieser Kurs richtet sich an Paare, die den Level-8-Kurs erfolgreich absolviert oder die Kenntnisse anderweitig gelernt haben. Ihr solltet ambitioniert in den Standardtänzen weiter tanzen wollen, gegebenenfalls bis hin zur Teilnahme an den Hochschul-Tanzturnieren. Der Wechsel in diesen Kurs darf erst nach Absprache mit Übungsleiter/innen der Kurse ab Level 5 aufwärts erfolgen. Es gibt hier keine vorgeschriebene Reihenfolge der Kurse; es kann etwa auch die PC2 vor der PC1 besucht werden.
Neue Schritte; Verbesserung der Technik und Haltung; Rhythmik und Betonung der Tänze
Betreutes Training Gesellschaftstanz
Für interessierte Paare steht eine zusätzliche Zeit zum Betreuten Training unter Aufsicht erfahrener Übungsleiter zur Verfügung. Die Standard- und lateinamerikanischen Tänze können hier selbständig wiederholt und vertieft werden.
Tanztreff
Der Tanztreff bietet einen zusätzlichen Termin zum freien Tanzen oder eigenständigen Training. Tanzmusik wird durch einen Übungsleiter organisiert; im Gegensatz zum Betreuten Training steht er jedoch nicht für Fragen zu Figuren oder zur Tanztechnik zur Verfügung. Der Schwerpunkt der Musikauswahl liegt auf den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen; in geringerem Umfang werden auch Discofox und Salsa gespielt.
Discofoxkurse
Zum Discofox bieten wir aufeinander aufbauende Kurse auf Level 1, Level 2 und Level 3 an.
Discofox Level 1
Die Kurse auf Level 1 richten sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die keine oder nur wenig Erfahrung im Discofox mit Vierer-Grundschritt gesammelt haben. Wer bisher also die Dreier-Schrittvariante "Eins, Zwei, Tap" getanzt hat, ist in diesem Kurs bestens aufgehoben.
Neben dem Vierer-Grundschritt werden Wickelfiguren, Führung und Technik eingeführt.
Discofox Level 2
In Level 2 wird das Beherrschen des Vierer-Grundschritts vorausgesetzt.
Erlernt werden intensivere Wickelfiguren, kleine Posen und einfache Drops. Zudem werden Führungs- und Drehtechniken weiter ausgebaut.
Discofox Level 3
In Level 3 werden ein sicheres Beherrschen der Grundelemente und leichter Kombinationen in anspruchsvollem Tempo vorausgesetzt.
Erlernt werden intensivere Wickelfiguren, Posen und Drops. Zudem werden Führungs- und Drehtechniken weiter ausgebaut. Ziel ist auch das Entwickeln eigener Figuren.
Forrókurse
Forró ist ein teils wilder, teils sehr sinnlicher, traditioneller brasilianischer Paartanz und Musikstil. Elemente von Salsa, Lambada, Discofox, Tango Argentino, Zouk, Kizomba werden vereint.
Zum Forró bieten wir aufeinander aufbauende Kurse auf Level 1, Level 2 und Level 3 an.
Forró Level 1
Dieses Level richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die noch wenig oder gar keine Erfahrung im Forró gesammelt haben. Die Anmeldung ist paarweise, es wird im Kurs aber häufig der Partner gewechselt.
Grundschritte, leichte Drehungen und grundlegende Kombinationen
Forró Level 2
Dieses Level richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Level 1 bereits abgeschlossen oder anderweitig mindestens 3 Monate Erfahrung im Forró gesammelt haben. Die Anmeldung ist paarweise, es wird im Kurs aber häufig der Partner gewechselt.
Weiterführende Kombinationen, Verbesserung des Bewegungsflusses, Schrittsicherheit
Forró Level 3
Dieser Kurs baut auf den Inhalten des Level-2-Kurses auf.
Weiterführen der erlernten Inhalte aus Level 2
Salsakurse
Salsa ist ein moderner Gesellschaftstanz aus Lateinamerika, der paarweise getanzt wird. Wie die Salsa-Musik ist auch der dazugehörige Tanz eine Verbindung afrokaribischer und europäischer Tanzstile und erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit in ganz Deutschland.
Zur Salsa im LA-Style bieten wir aufeinander aufbauende Kurse auf Level 1, Level 2 und Level 3 an.
Salsa Rueda ist ein moderner Gruppentanz mit ständigem Partnerwechsel und Ansage der Figuren auf Basis der Salsa Cubana.
Salsa Level 1
Dieses Level richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die noch wenig oder gar keine Erfahrung in der Salsa im LA-Style gesammelt haben.
Grundschritte, leichte Drehungen und grundlegende Kombinationen
Salsa Level 2
Dieses Level richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Level 1 bereits abgeschlossen oder anderweitig mindestens 3 Monate Erfahrung im LA-Style gesammelt haben.
Weiterführende Kombinationen, Verbesserung des Bewegungsflusses, Schrittsicherheit
Salsa Level 3
Dieses Level richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Level 1 und 2 bereits abgeschlossen oder mindestens 6 Monate Erfahrung im LA-Style gesammelt haben.
Fortgeschrittene Kombinationen und Drehungen, weitere Verbesserung des Bewegungsflusses, Interpretieren der Musik, Erlernen des freien Kombinierens
Salsa Rueda
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mindestens den Level-1-Kurs Salsa abgeschlossen haben oder anderweitig Salsa-Tanzerfahrung gesammelt haben. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Taktsicherheit, Bereitschaft zum Partnerwechsel und regelmäßiger Besuch der Stunden.
Grundlegende Kombinationen, Aufbau eines Figurenrepertoirs und der dazugehörigen Kommandos
Workshops
In zeitlich begrenzten und themenbezogenen Workshops werden interessante und spezielle Inhalte besprochen und intensiviert. Workshops werden sowohl in der Form mit regelmäßigen Terminen über einige Wochen als auch als Kompaktworkshops mit einzelnen Terminen über mehrere Stunden angeboten.
Zouk
Zouk ist ein junger brasilianischer Paartanz, der sich aus dem Lambada mit starken Einflüssen von Elementen aus Salsa, Forro, Samba de Gafiera, Kizomba und Contemporary entwickelt hat. Getanzt wird nicht nur zu klassischer Zouk Musik sondern auch zu vielen Songs aus den Charts, RnB, Lyricals und speziellen Zouk Remixes. Dazu passend gibt es inzwischen verschiedene Zoukstile. Die Connection zwischen den Tanzpartnern steht dabei immer im Vordergrund. Zum Zouk-Workshop beim HSZ
West Coast Swing
West Coast Swing entstand in den 50er-Jahren an der Westküste der Vereinigten Staaten. Er hat sich seit seiner Einführung ständig weiter entwickelt und dabei jeweils neue Musikströmungen und deren Interpretation in die Tanzbewegungen und Figuren aufgegriffen. Deshalb kann er auf fast jede Musik mit 4/4-Takt getanzt werden und ist für jeden der Spaß an MUsik und Bewegung hat geeignet. Die Führungsbewegungen erfolgen mit sehr viel Feingefühl und ohne ruckartige Manöver, wodurch sämtliche Figuren im West Coast Swing weich, flüssig und gleitend erscheinen. Daher bietet der West Coast Swing viel Raum für Improvisationen und Spaß an der Musik und Bewegung. Zum West-Coast-Swing-Workshop beim HSZ
Uniformation 2022 (Auftritt Nov. 2022 und Feb. 2023)
Für den Galaball wird eine Formation einstudiert, deren Thema jedes Jahr wechselt. Trainingsbeginn ist meistens Mitte des Jahres, weitere Informationen werden in den höheren Kursen rechtzeitig bekannt gegeben.