Zielgruppe . ETDS (ab 0.0.0 in Unbekannt)
Beim European Tournament for Dancing Students (kurz ETDS) kann jeder mitmachen, der Spaß am Unitanz hat. Auch Teilnehmer, die erst einen A Kurs belegt haben, können mitmachen und haben auch Chancen in der Amateurklasse weit zu kommen. Weitere Infos auf der Seite des ETDS
Anmeldung
Zur Anmeldung benötige ich von jedem Teilnehmer folgende Angaben:
|
KostenDie genauen, individuellen Kosten sowie Informationen zur Überweisung und Kontodaten werden nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt. |
ungefährer Zeitplan eines ETDS
Freitag Die Registration startet ab ca. 19:00 Uhr. Es wird wahrscheinlich auch eine Kleinigkeit zu essen geben. Ab 21 Uhr ist Blinddateparty. Dort läuft einfach Musik und man kann (erkennbar vermutlich durch schicke bunte Armbändchen) Leute ansprechen, die auch keinen Tanzpartner mit zum Turnier gebracht haben. Turniernachmeldungen können bis ca. 60 Minuten vor dem jeweiligen Turnier gemacht werden. |
Samstag Ab 08:00 Uhr beginnt das Aufwärmen. Parallel findet das Frühstück und das Frisieren der Damen statt.
Beide Turniere zu tanzen wird daher nicht so einfach, da diese sich zeitlich überlappen werden. Zwischen den Turnieren wird es ein Mittagessen geben. Im Anschluss an die Turniere findet dann das Abendessen statt. Party Die anschließende Party steht unter dem Motto "". Für uns Aachener ist hier Kostümzwang :-) |
Sonntag Ab 08:00 Uhr beginnt das Aufwärmen. Parallel findet das Frühstück und das Frisieren der Damen statt.
Auch hier wird der Start bei beiden Turnieren anstrengend und schwierig wegen der zeitlichen Überlappung. Zwischen den Turnieren wird es ein Mittagessen geben. Galaball Im Anschluss an die Turniere findet der alljährliche Galaball statt. Entsprechende Abendgarderobe (Anzug und Abendkleid) ist erwünscht. |
Montag
Nach dem Frühstück werden wir Richtung Aachen zurückfahren. Montag Abend trifft man sich dann traditionell im Knossos um über das Errungene zu reden und Photos zu gucken.
Turnierablauf ETDS
Einteilung der Gruppen Die Breitensportturniere beginnen mit einer Qualifikationsrunde, in der die einzelnen Paare der Leistung entsprechend in die folgenden Gruppen aufgeteilt werden:
Anschließend wird das Turnier in diesen Gruppen ausgetanzt, wobei i. A. die Gruppe pro Runde halbiert wird, bis dann ein Finale aus ca. 6 Paaren feststeht. |
Welche Tänze überhaupt? In der Standardsektion werden folgende Tänze vertanzt: Langsamer Walzer, Tango, Quickstep/Foxtrott. In den Semifinals der Profis zusätzlich Wiener Walzer und ab den Masters auch noch Slowfox. In der Lateinsektion werden die folgenden Tänze vertanzt: ChaCha, Rumba, Jive. In den Semifinals der Profis zusätzlich Samba und bei den Masters auch noch Paso Doble. |
Die Finals Amateure, Profi, Master und Open werden so verschachtelt, dass jeder zwischen den Runden eine Pause zum Anfeuern der anderen Paare hat. Alle 4 Finals finden dann gegen ca. 18:00 direkt hintereinander statt. |
Survivalguide für ein ETDS
Hier ist eine Liste von Dingen die ihr auf keinen Fall vergessen dürft:
|
|
Damen
Bitte bedenkt liebe Damen, dass ersteinmal NICHTS zu kitschig ist. Unsere Schönheitssalon-Damen werden mit erfahrenen Händen sicher eine Spitzenfrisur zaubern. Allerdings geht so was nicht von alleine. Also entschuldigt euch bitte nicht mit: Ich hatte aber keine Haarnadeln. Sowas kostet fast nichts! Stoffblumen findet ihr günstig in den zahlreichen Ein-Euro-Läden oder im H&M. Im DM gibt es eine Abteilung mit kleinen Pröbchen. Die sind sehr Platz sparend und falls man so was nicht ständig braucht, auch recht praktisch. |
Herren
|
Sonstiges
Am besten probiert ihr euer Tanzoutfit vorher mal aus, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Kleidersäcke sind sehr praktisch, um die eleganten Klamotten bis zum Ball aufzuhängen.
Es ist sinnvoll, schon beim Packen in Aachen die Sachen nach Tagen zu packen. So solltet ihr die Sachen für Freitag abend schon griffbereit haben, da man oft erst knapp vor Beginn der Party oder schon danach ankommt.
Historisches
Eine Auflistung vergangener Turnierorte mit Motto, Datum und Karte findet ihr auf der Unterseite Links.
<webmaster
